das ist uns wichtig

Was unsere Kunden sagen

Über 500 Projekte hat die bcon AG in den letzten 3 Jahren rund um Zollsoftware realisiert. Der kleinste Kunde führt mit Lösungen von bcon im Schnitt 2 Sendungen pro Monat aus, der grösste mehr als 5.000.
„Wir befragen alle Kunden regelmässig, wie es ihnen mit unseren Lösungen und unserer Betreuung geht. Manche erlauben uns sogar, ihre persönlichen Erfahrungen hier mit Ihnen zu teilen. Wenn Sie mit einem unserer Kunden persönlich reden möchten, kontaktieren Sie uns sehr gerne.

„"Als Steuerberater sind wir dank bcon in der Lage, unseren Kunden beim Verkauf, sowohl vom Ausland in die Schweiz als auch aus der Schweiz heraus, eine effiziente und digitale Lösung anzubieten."“
Gerrit Schröder, GJS Consulting

Elektronische Belege eVV der EZV prüfungssicher archivieren

Die Einfuhr von Gegenständen aus einem Drittland in die Schweiz unterliegt der Veranlagung der Einfuhrumsatzsteuer. Zurzeit sind es 7.7%, welche gleichzeitig zum Vorsteuerabzug berechtigt sind.
Ein Export ins Ausland hingegen berechtigt den Erlös in der Buchhaltung mit 0% Umsatzsteuer zu verbuchen. Mit Hilfe der Software swiss eVV ist es möglich, die elektronischen Belege der EZV prüfungssicher zu archivieren. Eine etwaige MWST-Revision ist daher kein Unterfangen mehr, das unnötig viel Zeit, Nerven und Geld kosten kann. Zudem ermöglicht es der GJS Consulting, das Vorsteuerguthaben effizient zu berechnen und für den Kunden geltend zu machen.

GJS Consulting

Die GJS Consulting berät eCommerce-Kunden bei der Cross-border Expansion – sowohl vom Ausland in die Schweiz als auch von der Schweiz in die EU. Beratungsschwerpunkte sind die mögliche Steuerpflicht, Zollfragen und die dazugehörige Dienstleistung der GJS Consulting als Fiskalvertreter in der Schweiz oder die umsatzsteuerrechtliche Registrierung von Schweizern betrieben in der EU. Für den Onlinehandel stellt die GJS Consulting das Branchenprodukt Fiskalvertretung eCommerce Schweiz zur Verfügung.

„Massgeschneiderte Lösung erleichtert das Arbeiten um Vielfaches“
Markus Miltner, Stadler Bussnang AG

e-dec Export zur elektronischen Anmeldung

Mit der Standardsoftware e-dec Export zur elektronischen Anmeldung der Exporte, haben wir bei Stadler Bussnang die richtige Entscheidung getroffen. Zu der Standard e-dec Software konnte bcon für uns eine massgeschneiderte Lösung entwickeln, die uns das tägliche Leben massiv erleichtert. Mittlerweile sind als zusätzliche Mandanten die beiden Standorte in Altenrhein und Winterthur hinzugekommen. Mit eVVadmin von bcon haben wir für alle Standorte mittlerweile das Managen und Verwalten der Importveranlagungen automatisiert. Papierberge gehören für uns der Vergangenheit an.

Stadler Bussnang AG

Die Stadler Rail Group fokussiert sich auf die Segmente Regional- und Vorortsverkehr, Strassen- und Zahnradbahnen sowie neu Interregio- und Intercityverkehr. Die Produktpalette reicht von Einzel- und Sonderfahrzeugen über Klein- und Mittelserien bis hin zur Modernisierung von Schienenfahrzeugen.

zum Schulungsangebot

„Wir haben uns lange vor dem Thema Warenursprung gedrückt. Dabei geht es so leicht.“
Petra Glaser, Brusa Elektronik AG
„Dank bcon sind wir in der Lage, sowohl dem kleineren KMU als auch grossen internationalen E-Commerce Händlern, eine All-in-One-Lösung anzubieten.“
Ramona Inauen, CMT AG

Die cmt ag hat in den letzten Jahren über 100 Unternehmen mehrwertsteuerrechtlich in der Schweiz begleitet. Um unseren Kunden insbesondere auch den Online-Händlern eine optimale Lösung im Bereich Zollprozesse anzubieten, arbeiten wir mit der bcon ag zusammen. Nachfolgend zeigen wir Ihnen Funktionen und Nutzen der Zollsoftware von bcon auf.

Wichtiges in Kürze:
Verfügt ein Unternehmen über ein ZAZ-Konto, kann die Zollsoftware alle Belege, welche über das ZAZ Konto abgewickelt wurden, automatisch vom Zollserver abholen. Ausserdem werden alle Belege in der geforderten elektronischen Form archiviert und Sie müssen nichts mehr manuell abspeichern oder ablegen. Bei einer MWST Kontrolle bedeutet dies, dass die notwendigen Files im richtigen Format (XSL) vorhanden sind.

Informationen über ZAZ Konto
Das zentralisierte Abrechnungsverfahren der Zollverwaltung (ZAZ) wird allen Spediteuren oder Importeuren empfohlen, welche regelmässig Zollabgaben oder Einfuhrumsatzsteuer auf Handelswaren entrichten. Das ZAZ Konto hat folgende Vorteile für den Inhaber:

  • Bargeldlose Zollveranlagung
  • Kürzere Wartezeiten bei den Zollstellen: Die Sendungen werden bereits nach Annahme des entsprechenden Abfertigungsantrages und nach einer allfälligen Warenbeschau freigegeben
  • Zahlungsfrist für MWST: 60 Tage
  • E-Rechnung möglich

Anstatt die Veranlagungsverfügung auf Papier zu drucken und sie dem ZAZ Kontoinhaber per Post zuzustellen, erstellt die Zollverwaltung Veranlagungsverfügungen in Form einer digital signierten Datei und stellt sie zum Abholen per Datenleitung bereit

Informationen über elektronische Archivierung
Elektronische Veranlagungsverfügungen (eVV) werden von der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) mit einer elektronischen Signatur versehen. Sie können daher nicht verändert werden, ohne dass sich dies feststellen lässt. Deshalb hat die eVV die bisherige Papierform der Belege abgelöst. Weitere Informationen zum elektronischen Format XSL Stylesheet finden Sie auf der Webseite der EZV.

 

Nachstehend die Vorteile der Zollsoftware:

  • Entlastung bei der Prüfung der Veranlagungsverfügungen
  • Garantiert die sichere Archivierung der digitalen Zollbelege
  • Alle Dateien werden an einem Ort abgespeichert
  • Sicherheit bei jeder Zoll- und Steuerprüfung
  • Vollautomatischer Import vom Zollserver
  • Schnelle Suche im Archiv
  • Veranlagungsverfügungen exportieren / Statistiken erstellen

Haben wir Ihr Interesse an einem ZAZ Konto und der Zollsoftware von bcon geweckt?

Selbstverständlich können wir Ihnen auch bei anderen Zollfragen wie Warenursprung, Zolltarifnummern, Transportprozesse etc. behilflich sein.

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne für die optimale Lösung für Ihr Unternehmen.

cmt AG

 

„Starke Software ist einfach und günstig“
Ilona Maksi-Elyes, Kompaflex AG

Die Programme von bcon bestechen nicht nur durch die einfache Bedienung, sondern auch die Kosten für die Software und die Implementierung waren für uns wesentlich. Das Preis- Leistungsverhältnis ist sehr fair. Dank der Kompetenz von Herrn Dresel war die Installation der Software ohne viel Aufhebens erledigt. Bereits nach der kurzen Schulung waren wir schon produktiv am Arbeiten. Falls es einmal „brennt“, stehen uns die Mitarbeiter des Supports schnell und unkompliziert zur Lösung des Problems zur Seite.

 

Kompaflex AG

Baut hochwertige Kompensatoren für Abnehmer in der ganzen Welt. Was sind Kompensatoren? Mit steigender Temperatur dehnen sich Rohrleitungen aus. Kompensatoren gleichen diese Bewegungen in Leitungs- und Kanalsystemen aus und stellen damit sicher, dass alles dicht bleibt. Weil es unendlich viele Dimensionen gibt, baut Kompaflex alles individuell – das kleinste Produkt hat einen Durchmesser von 15 mm, das größte von 12 Metern.

„Die Komplett-Lösung von bcon war für unser kleines Unternehmen im Bereich e-dec Export die richtige Entscheidung.“
Alexander Allgäuer, Pantec Biosolutions AG

Die Komplett-Lösung von bcon war für unser kleines Unternehmen im Bereich e-dec Export die richtige Entscheidung. Mit dem Einsatz von eVVadmin managen wir zudem unsere gesamten Veranlagungsverfügungen im Im- und Export. Nebenbei gleichen wir durch das Modul SanScreen unsere Kunden und Lieferanten mit verschiedenen Antiterrorlisten ab.

Die Einführung einer neuen Software wird meist skeptisch betrachtet. Die einfache Handhabung und der Umgang mit der Software führten aber in kürzester Zeit zu positiver Resonanz unserer Mitarbeiter. Als Administrator habe ich dank der flexiblen Userverwaltung neue Mitarbeiter mit kleinem Aufwand angelegt. Entscheidend kam die problemlose Implementierung der Pantec Engineering AG als zusätzlicher Mandant hinzu, die dadurch über alle Module verfügen kann – ohne zusätzliche Kosten. Sollten wir einmal nicht mehr weiter wissen, werden unsere Anliegen immer freundlich und zeitnah umgesetzt.“

Pantec Biosolutions AG

Können Sie sich vorstellen, sich selbst bis zu 100 Spritzen zu verabreichen? Täglich eine über einen Zeitraum von bis zu 100 Tagen?” 

Das erklärte Ziel von Pantec Biosolutions war es daher, eine neue Methode zu entwickeln, Hormone mittels Pflaster statt Spritzen zu applizieren. Die Hormonbehandlung der In-Vitro-Fertilisierung ist damit das Hauptgebiet von Pantec Biosolution.

„Schnell verstanden, schnell amortisiert“
Anja Furger, Emil Gisler AG

Aufgrund des eDec-Obligatoriums waren wir auf der Suche nach einer Lösung für die Ausfuhr: also e-dec Export. Unser ERP-Partner empfahl uns, mit Dieter Dresel von bcon Kontakt aufzunehmen. Mit seiner Präsentation und Beratung gab er uns sofort das Gefühl, dass er unsere Anforderungen umfassend versteht. Wir wurden uns schnell über das ganze Paket einig. Zudem setzen wir auch eVVadmin für das Management der Veranlagungsverfügungen und SanScreen ein.

Früher haben wir alle Export- und Transportvorgänge manuell erfasst. Mit bcon sparen wir per Sendung 15 Minuten. Die Handhabung ist einfach, der Formulardruck ist integriert und das System liefert einen guten Überblick. Besondere Sicherheit gibt uns SanScreen durch der Abgleich unserer Exporte mit Antiterrorlisten.

So simpel es auch aussieht: Unser Einsparungspotenzial durch eVVadmin ist enorm. Da wir alle Veranlagungsverfügungen auf einen Blick erhalten, die buchhalterische Zuordnung per Mausklick sichtbar gemacht wird und die Ablage komplett entfällt, sparen wir uns sehr viel Zeit. Die Installation und Schulung funktioniert ebenso einfach: Nach vier Stunden liefen alle Module wie versprochen und wir waren gut eingeschult. Und das ohne einen unserer IT-Mitarbeiter zu „plagen“.

Die Krönung für mich: Dank der vielen Anregungen von Herr. Dresel konnten wir die Ausfuhrdeklaration bei unseren Spediteuren teilweise komplett einsparen. Mit allen anderen haben wir sie mit großem Erfolg neu verhandelt. Alles in allem sparen wir pro Jahr 5.000 bis 10.000 CHF. Unsere Investition in die bcon-Software hat sich binnen weniger Monate amortisiert.

Emil Gisler AG

Ist der führende Hersteller von mobilen und stationären Aufbereitungsanlagen für Steine, Erden sowie für die Recyclingbranche. Unter dem Markennamen GIPO baut das Unternehmen mit großem Erfolg raupenmobile Steinbrechanlagen. Über 500 solcher Anlagen sind in ganz Europa im Einsatz.

„Effizient und zuverlässig: ASP Lösung bringt Kostenersparnis“
Daniel Hirth, PETER HIRT GmbH

Dank bcon können wir die elektronische Zollanmeldung effizient und zuverlässig durchführen. Die Ablösung des bisherigen Prozesses hat dank der fachlichen Unterstützung reibungslos funktioniert. In Ergänzung dazu erlaubt uns der Formulardruck weitere Zeitersparnisse. Dank der ASP Architektur von bcon sind bei gleichzeitiger Hochverfügbarkeit und Instant-Update Funktion zudem keine weiteren strukturellen Kosten notwendig.

PETER HIRT GmbH

Ist seit über 30 Jahren im Bereich Präzisionstechnik tätig. Die hohe Kundenzufriedenheit, erreicht durch konstante hohe Qualität, individuelle Beratung und prompten Service, stand und steht immer an erster Stelle. Die Firma zeichnet sich vor allem durch zwei Produktsparten aus: Kugelführungen und Messtaster.

Kugelführungen eignen sich für den anspruchsvollen Maschinenbau und stellen eine der besten Lösungen für das Führen linearer Bewegungen dar. Bis heute ist diese Art von Führung in Bezug auf Führungsgenauigkeit und Langzeitlebigkeit unübertroffen. Alle Führungen werden mit hangepasster Vorspannung geliefert. Anhängig von der Anwendung verfügen wir über eine Vielzahl von Dimensionen und speziellen Lösungen.

„Wir können die bcon AG mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen und hoffen, noch lange Ihre Dienste in Anspruch nehmen zu können.“
Rita Zahnd, PREVENT AG / Soraton AG

Lösungen und Programme für Ausfuhrpapiere gibt es zur Genüge. Warum haben wir uns also für bcon entschieden? Wir setzen auf bcon und Herrn Dresel, weil die Beratung kompetent, angenehm und ehrlich ist. Bei Problemen werden wir nicht in eine Warteschlaufe gestellt, sondern haben sofort gute und hilfsbereite Mitarbeiter der Firma bcon am Telefon, die uns bisher immer weiterhelfen konnten – auch bei zollrelevanten Themen.

In puncto Service und Freundlichkeit werden wir immer spitzenmässig behandelt.
 Das Programm selbst ist leicht verständlich, einfach zu handhaben und problemlos zu bedienen: Auch und gerade für Export-Neueinsteiger, die noch nie mit solch einem Programm gearbeitet haben.

Prevent AG

Bietet seit 1992 Kofferlösungen für professionelle Anwendungen an. Das Unternehmen zeichnet sich dadurch aus, für sämtliche Ansprüche die richtige Kofferlösung anbieten zu können. Die jungen engagierten Mitarbeiter setzen auf Qualität und eine beispielhafte Zusammenarbeit mit ihren Kunden. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um Einzelstücke oder Massenartikel handelt.

Mit modernsten Verarbeitungsverfahren werden heute Standard – Kunststoff – und massgefertigte Koffer für industrielle Anwendungen, sowie diverse Schaumstoffe für die Bereiche Sport, Medizin und Industrie verarbeitet und veredelt.

„Unserer IT war es wichtig, dass die neue Lösung unabhängig von ihnen eingeführt werden kann. Der Wunsch: ein schnelles Projekt und möglichst einfache Integration. Genau das fanden wir bei bcon.“
Ruedi Rymann, GWF MessSysteme AG

Helv-e-dec: Wir gewinnen enorm viel Zeit

Früher verwaltete die GWF Messsysteme AG die Transporte und die Ausfuhrpapiere mit einer selbstentwickelten Accessdatenbank. Die Papiere waren damit schnell ausgestellt. Enorm aufwändig waren aber die Arbeiten danach: Ausfuhrpapiere kopieren, unterschreiben und rückverfolgen, die Exportnachweise ablegen. Mit Helv-e-dec und eVVadmin sparen wir uns diese Arbeiten fast komplett ein und gewinnen dadurch enorm viel Zeit.

SanScreen: einfach und günstig, das begeistert

Die GWF liefert in den Nahen Osten und in die USA. Teilweise bestellen Kunden übers Internet. Seit Anfang 2011 müssen auf Ausfuhren die Security Daten gesetzt werden. Wir gleichen mit SanScreen alle Aufträge mit den verschiedenen Antiterrorlisten ab. Das System ist sehr einfach und günstig. Wir können damit Adressen direkt bei der Ausfuhr über Helv-e-dec prüfen – das begeistert.

Im Projekt hat uns Herr Dresel nebenbei darauf aufmerksam gemacht, dass wir durch die Deklaration die Kosten für die Ausfuhr bei den Spediteuren einsparen könnten. Es war ein guter Tipp, der uns pro Jahr weit mehr als 10.000 CHF bringt.

GWF MessSysteme AG

Ist das in der Schweiz führende Unternehmen für die Erfassung von Verbrauchsdaten von Strom, Gas, Wasser und Wärme. Sie entwickeln richtungsweisende Systeme um solche Daten auszulesen, zu kommunizieren und zu managen.